Wir setzen uns ein:

  • für eine homöopathische Behandlung auch im Krankenhaus
  • im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung
  • für alle Patienten, die eine homöopathische Behandlung wünschen 


zum Beispiel 

  • wenn die herkömmliche Medizin nicht geholfen hat
  • weil sie chemische Arzneimittel mit unerwünschten Nebenwirkungen reduzieren wollen
  • weil sie unerwünschte Arzneimittel abmildern wollen
  • weil eine begonnene homöopathische Behandlung nicht gefährdet werden soll


Wir wollen das Spektrum der ärztlichen Versorgung im stationären Bereich erweitern. Dabei stehen wir für Zusammenarbeit mit der praktizierten Schulmedizin und gegenseitige Ergänzung.

Corona

Corona steht seit mehr als einem Jahr weltweit im Fokus. Uneingeschränkt im Fokus steht darüber hinaus das Thema Impfen. Informatives hierzu ist nachzulesen unter:

https://www.hausarzt.didital/politik/arzneimittel/zulassung/impfstoffe-gegen-covid-19-im-ueberblick-80464.html

Die enorme Komplexität des Themas macht es für jeden Einzelnen von uns schwierig seine persönliche Impfentscheidung zu treffen.
Über die zu ergreifenden hygienischen Maßnahmen werden wir alle stetig ausgiebig informiert. In den Hintergrund gerät hingegen die Stärkung des Immunsystems mit Maßnahmen der Homöopathie und der Naturheilkunde kurzum der Integrativen Medizin. Einfach die uns allen bekannten Faktoren im Alltag berücksichtigen:
   - gesunde Ernährung mit vielen pflanzlichen Produkten (Obst, Gemüse)
   - Vermeidung von Schlafmangel
   - regelmäßige und ausreichende Bewegung
   - Vermeidung bzw. Reduzierung von Angst und Stress
Gerade im Hinblick auf den letzten Aufzählungspunkt kann die Homöopathie hervorragend zur Besserung beitragen.
Viele Gesundheitsstörungen haben sich durch oder mit Corona entwickelt, verstärkt oder wurden nicht rechtzeitig erkannt und behandelt. Es ist der Zeit, dass der Fokus hierauf gerichtet wird. Der Wert und die Bedeutung der Homöopathie und der Integrativen Medizin generell sollte öffentlich wieder mehr anerkannt und diese mehr angewandt werden, ob als eigenständige Behandlung oder effektive Begleittherapie. Äußerst interessant und informativ hierzu ist die Studie der BKK Securvita zum Thema Homöopathie.

 download

 

Aktueller Vortragshinweis

Vortrag am Freitag, dem 21.04.2023 um 19:00 Uhr

Vortragsthema:     "Erschöpfung"
                             
Nennen wir es Fatigue, Bourout, Postcovid,
                              Postvaccination oder Neurasthenie

                              Information

Referent:                Dr. med. Eva Borsche,
                               Fachärztin für Allgemeinmedizin, Psychotherapie,
                               Klassische Homöopathie,
                              

Veranstaltungsort: Marienhaus Klinikum Mainz,
                               An der Goldgrube 11,
                               55131 Mainz

Eintritt frei

Wir bitten um Ihre Anmeldung per E-Mail: fg@hom-krankenhaus.de

Aktueller Hinweis

Arbeitskreis Homöopathie trifft sich am Donnerstag, dem 9. Mai 2023 um 18:30 Uhr in der Kita Schatzinsel, Bebelstr. 21,65462 Ginsheim-Gustavsburg.